In dieser Rubrik wird es bald viele wertvolle Hinweise geben. Worauf kommt es bei einem guten Text an, wie finde ich die richtigen Worte und was macht meinen Text lesenswert? Stay tuned…
Während eines normalen Menstruationszyklus reifen in den Eierstöcken mehrere Eibläschen, sogenannte Follikel, heran. Gewöhnlich dominiert eines der Eibläschen über die anderen und unterdrückt dabei deren weiteres Wachstum, sie gehen zugrunde. Das LH (Luteinisierendes Hormon) löst im herangereiften, dominanten Eibläschen den...
Beim Krankheitsbild der Endometriose siedelt sich Gewebe, das dem der Gebärmutter ähnelt, (vornehmlich) im Bauchraum an und reagiert entsprechend der Gebärmutterschleimhaut auf die zyklischen Veränderungen der Menstruation: es baut sich also auf und wieder ab; und es blutet in den...
Das mit dem DU und SIE ist so eine Sache. Maßlos hat es sich in den letzten Jahren breitgemacht, das DU in der bundesdeutschen Gesellschaft, in nahezu alle Nischen ist es gekrochen. Blickt man fünfzig, sechzig Jahre zurück, herrschten noch...
… besteht aus Punkt und Komma | wird auch Strichpunkt genannt | ist in der Programmiersprache das Trennzeichen zwischen zwei Befehlen | beendete im alten Griechenland einen Fragesatz | ist der Produktname eines Papeterie-Herstellers | symbolisiert auf der Haut getragen...
Ziemlich anstrengend. Und altmodisch. Der Griff zum Stift, um das Leben mit Worten zu (be)greifen. Aber. Absolut lohnenswert. Jedes Leben, ob alt oder jung, erzählt Geschichten. Spannende. Traurige. Lapidare. Erzählt von Begegnungen, Einsichten und Niederlagen. Ist Zeitzeuge von Umbrüchen und...